Hier findest du häufigsten Fragen und Antworten rund um das Thema Ausbildung bei deiner Sparkasse.
Ausbildungsbeginn ist in der Regel der 1. August bzw. 1. September des Jahres. Informiere dich am besten direkt beim gewünschten Ausbildungsbetrieb, wann dort die Ausbildung startet.
Viele Unternehmen der Sparkassen-Finanzgruppe beginnen bereits anderthalb Jahre vor Ausbildungsbeginn mit der Besetzung der Ausbildungsplätze. Du solltest dich also frühzeitig bewerben, um dir einen Ausbildungsplatz zu sichern.
Du solltest ein freundliches, verbindliches und sicheres Auftreten und Spaß an der Kommunikation mit Menschen haben. Wichtige Voraussetzungen sind außerdem
Angehende Bankkaufleute sollten ein besonderes Interesse für Wirtschafts- und Finanzthemen mitbringen.
Die meisten Ausbildungen erfolgen in den Filialen der Sparkassen. Im direkten Kundenkontakt lernst du dort alles, was man in deinem Ausbildungsberuf können und wissen muss. Darüber hinaus bekommst du im Rahmen deiner Ausbildung auch die Möglichkeit, weitere Abteilungen einer Sparkasse kennenzulernen. Ergänzend zur praktischen Ausbildung wird dir das theoretische Wissen in den Berufsschulen und Sparkassenakademien vermittelt.
Das wird bei den Sparkassen unterschiedlich gehandhabt. Prinzipiell gibt es zwei Möglichkeiten:
In den Filialen und Abteilungen kümmern sich die zuständigen Ausbilderinnen und Ausbilder um dich. Darüber hinaus gibt es feste Ansprechpartner in den Personalabteilungen, die dich während deiner gesamten Ausbildung unterstützen. Sie helfen bei Fragen jeder Art weiter. Auch die gewählte Jugend- und Auszubildendenvertretung hat immer ein offenes Ohr für dich.
Während deiner Ausbildung wirst du in verschiedenen Filialen eingesetzt und lernst in der Regel unterschiedlichste Abteilungen kennen – beispielsweise die Kreditabteilung, die Bereiche Marketing, Immobilien, Wertpapiere und Rechnungswesen. In welche Abteilungen du kommst, hängt von deinen Interessen und der jeweiligen Ausbildungsorganisation deiner Sparkasse ab.
Während deiner Ausbildung lernst du die Sparkassen ganz bewusst von verschiedenen Seiten kennen. Trotzdem hast du selbstverständlich zum Ende der Ausbildung die Möglichkeit, mit deinen Ausbildern deine Spezialisierungswünsche zu besprechen.
Bereits kurz nach Ausbildungsbeginn arbeitest du eigenverantwortlich im Rahmen deiner zugeteilten Aufgaben. Bei Fragen wirst du natürlich jederzeit von deiner Ausbilderin oder deinem Ausbilder unterstützt. Deine Aufgaben werden im Laufe der Ausbildung umfangreicher, sodass du dich immer neuen Herausforderungen stellen und an den vielseitigen Aufgaben wachsen kannst.
Grundsätzlich hat jeder Auszubildende nach erfolgreichem Abschluss die Chance auf einen Übernahmevertrag, denn die Unternehmen der Sparkassen-Finanzgruppe bilden in der Regel nach ihrem Bedarf aus. In erster Linie hängt eine Übernahme von deinen individuellen Leistungen ab.
Als Berater/in sind Sie für Ihre Kunden Experte in allen Geldangelegenheiten und Vertrauensperson zugleich. Sie entwickeln verantwortungsvolle und individuelle Lösungen z. B. in den Bereichen Autofinanzierung und Altersvorsorge.
Interessiert? Nicht lange zögern, sondern jetzt online bewerben!
Mit dem Studienkonzept der Fernuniversität Hagen ist die Kombination von Ausbildung und Studium möglich. Denn neben internetgestützten Selbststudienphasen werden Sie im Rahmen des wirtschaftswissenschaftlichen Bachelorstudiums auch durch diverse Tutorien und Präsenzveranstaltungen begleitet.
Einstiegsvoraussetzung sind die allgemeine Hochschulreife oder das Wirtschaftsabitur mit guten bis sehr guten Leistungen.
Weitere Infos stehen Ihnen auf der Seite der Fernuniversität Hagen zur Verfügung.
Die Sparkasse Bielefeld ist als Top-Arbeitgeber ausgezeichnet und hat einiges zu bieten: Einen Job, der Spaß macht, der abwechslungsreich und nah an den Menschen in der Region ist.
Entdecken Sie selbst, was die Sparkasse Bielefeld besonders macht:
Geschäftskundenbetreuerin im Business-Center
Durch die zahlreichen Weiterbildungsmöglichkeiten sind nach der Ausbildung diverse Karrierechancen geboten. Die Position als Gewerbe- und Firmenkundenberaterin hat mich besonders gereizt und ermöglicht mir zusätzlich, Familie und Beruf zu vereinbaren.
Die Beratung unserer gewerblichen Kunden macht meine Aufgaben sehr vielseitig und abwechslungsreich. Wir begegnen ihnen in unterschiedlichsten Branchen. Dabei sind wir Ansprechpartner für alle Fragen rund um das Thema Geld, sowohl für die Firma als auch für den Inhaber. Gemeinsam finden wir bestmögliche Lösungen zu Themen wie Finanzierung von Investitionen im Unternehmen, Absicherung von Risiken oder Altersvorsorge.
Vermögensberater in unserer Beratungsfiliale Obernstraße
Die Betreuung einer festen Kundengruppe steht im Vordergrund meiner anspruchsvollen und spannenden Tätigkeit als Vermögensberater. Die Beratungen, z.B. im Bereich der Wertpapiere und Altersvorsorge, fordern mich und meine Fähigkeiten jeden Tag aufs Neue, um den Kunden rundum zufrieden zu stellen.
Es ist ein gutes Gefühl, die Kunden bei ihren Zielen und Wünschen zu unterstützen und gemeinsam individuelle Lösungen zu entwickeln. Nah am Kunden zu sein und positives Feedback zu erhalten, schafft immer auch eigene Erfolgserlebnisse.
Einfach bei der Sparkasse Bielefeld für eine Ausbildung als Bankkauffrau/-mann bewerben!
Interessiert? Nicht lange zögern, sondern jetzt online bewerben!
Bei allen Fragen zu Ausbildungsmöglichkeiten bei der Sparkasse helfen Dir folgende Ansprechpartner gerne weiter.
![]() |
Claudia PoltmannFragen zum Einstellungsverfahren |
![]() |
Hans-Jürgen WeigelFragen rund um die duale Ausbildung |