Nachhaltigkeit bedeutet für uns, verantwortungsbewusst zu handeln. Für die Menschen in Bielefeld und für die nächsten Generationen. Es bedeutet für uns, die Transformation des Bielefelder Mittelstandes zu begleiten und die Energiewende voranzubringen, unsere Umwelt und das Klima zu schützen und das Miteinander in der Gesellschaft zu fördern. Es geht um die großen und die kleinen Dinge. Um eine lebenswerte Zukunft.
Wir engagieren uns vielfältig für Bielefeld. Für das Gemeinwohl, die Region und die Menschen, die hier leben. Weil’s um mehr als Geld geht!
Mit einem starken Netzwerk stehen wir seit knapp 200 Jahren an der Seite unserer Unternehmerinnen und Unternehmer und ihrer Beschäftigten in Bielefeld.
Beim Investieren geht es um mehr als nur um Rendite. Es geht auch um zukunftsfähige und nachhaltige Geschäftsmodelle, um Menschenrechte und um saubere Technologien.
Kulturelle Vielfalt fördern – dafür stehen wir seit 1825 aus Überzeugung. Mit Leidenschaft für unsere Stadt!
Finanzielle Bildung ist wichtig - denn wer mit Geld umzugehen weiß, kommt besser durchs Leben.
Wir haben uns selbst verpflichtet: Unsere Ziele sind die kontinuierliche CO2-Reduktion, die Klimaneutralität und ein nachhaltigeres Wirtschaften.
Hör mal, wer da hämmert! Nachhaltigkeitsworkshop für Auszubildende
Bei der Auswahl von Lieferanten und Dienstleistern achten wir darauf, dass es sich um regionale Anbieter handelt. Im Hinblick auf nachhaltige Ziele haben wir Grundlagen der Zusammenarbeit definiert.
Haben Sie schon einmal einen Blick auf unsere 1.200 Quadratmeter große Blumenwiese geworfen? Oder wussten Sie, dass auf dem Dach unserer Sparkassenzentrale 100.000 Bienen ihr Zuhause haben?
Sport macht stark und schafft Gemeinschaft. Mit dieser Überzeugung unterstützen wir den Sportsgeist in den Bielefelder Vereinen – vom Breitensport bis in die Bundesliga.
Deshalb fördern wir die Nutzung der Öffentlichen Verkehrsmittel und die Umstellung auf Job-Räder. Bei Neuanschaffungen von Dienstfahrzeugen setzen wir auf alternative Antriebstechniken.
Engagement braucht Unterstützung. Seit fast 200 Jahren verstehen wir die Förderung des Gemeinwohls als unseren Auftrag. Wir fördern Vereine, Initiativen und soziale Einrichtungen, die wichtige Beiträge in allen Bereichen Bielefelds leisten.
In unserer Sparkasse zählt nicht nur der Job, sondern auch die Work-Life-Balance.
Gesunde Beschäftigte haben für uns eine elementare Bedeutung. Daher hat unser betriebliches Gesundheitsmanagement einen hohen Stellenwert.
Saubere Energie, Energieeffizienz und die Verbesserung des CO2-Fußabdrucks sind Ziele, die nicht nur Unternehmen verfolgen, sondern auch Privathaushalte.
Strikter Datenschutz, eine hohe Sicherheit und eine faire Kundenbeziehung haben bei uns oberste Priorität.
Nachhaltigkeitsbericht 2023 | Mehr erfahren |
Nachhaltigkeitsbericht 2022 | Mehr erfahren |
Nachhaltigkeitsbericht 2021 | Mehr erfahren |
Nachhaltigkeitsbericht 2020 | Mehr erfahren |
Nachhaltigkeitsbericht 2019 | Mehr erfahren |
Nachhaltigkeitsbericht 2018 | Mehr erfahren |
Nachhaltigkeitsbericht 2017 |
Mehr erfahren |
Grundlagen der Zusammenarbeit 2023 | Mehr erfahren |
EU-Offenlegungsverordnung – Nachhaltigkeitsbezogene Offenlegungen
In den folgenden PDF-Dokumenten finden Sie detaillierte Informationen zum Umgang der Sparkasse Bielefeld mit Nachhaltigkeitsrisiken und den wichtigsten nachteiligen Auswirkungen auf Nachhaltigkeitsfaktoren für Finanzprodukte gemäß EU-Offenlegungsverordnung.
Informationen im Rahmen der OffenlegungsVO für Finanzberater (Anlageberatung) | PDF-Dokument ansehen |
Informationen im Rahmen der OffenlegungsVO für Finanzberater (Versicherungsvermittlung) | PDF-Dokument ansehen |
Es geht um saubere Luft.
Deshalb fördern wir die Nutzung der Öffentlichen Verkehrsmittel und die Umstellung auf Job-Räder. Bei Neuanschaffungen von Dienstfahrzeugen setzen wir auf alternative Antriebstechniken.
Die Bundesregierung hat mit ihrem Klimaschutzplan 2050 beschlossen, die jährlichen Treibhausgasemissionen im Verkehrsbereich von aktuell rund 160 Millionen Tonnen CO2-Äquivalente auf 95 bis 98 Millionen Tonnen im Jahr 2030 abzusenken.
Auch wir möchten aktiv unseren Beitrag zur CO2-Reduktion leisten und stellen daher unseren Fuhrpark auf einen geringeren CO2-Ausstoss um. Bei Neuanschaffungen prüfen wir die Anschaffung von Fahrzeugen mit alternativen Antriebstechniken sowie den Umstieg auf niedrigere Energie-Effizienzklassen. Aktuell haben wir schon 11 Elektroautos, davon 5 Hybridfahrzeuge im Einsatz.
An drei Standorten betreiben wir aktuell eine Photovoltaikanlage, deren Strom wir in das eigene Stromnetz einspeisen. Die Photovoltaikanlage der Sparkassenzentrale hat in 2020 beispielsweise 25.543 kWh Strom erzeugt.
Außerdem fördern wir die Nutzung von Öffentlichen Verkehrsmitteln und Sharing-Modellen und freuen uns über ein von unseren Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen viel genutztes Job-Rad-Leasingangebot.
Die IHK hat die Sparkasse Bielefeld auch als „Ausgezeichnet Fahrradfreundlich“ bewertet! Für eine saubere Umwelt.
Wir, als Ihre Sparkasse, verwenden Cookies, die unbedingt erforderlich sind, um Ihnen unsere Website zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie Ihre Zustimmung erteilen, verwenden wir zusätzliche Cookies, um zum Zwecke der Statistik (z.B. Reichweitenmessung) und des Marketings (wie z.B. Anzeige personalisierter Inhalte) Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website zu verarbeiten. Hierzu erhalten wir teilweise von Google weitere Daten. Weiterhin ordnen wir Besucher über Cookies bestimmten Zielgruppen zu und übermitteln diese für Werbekampagnen an Google. Detaillierte Informationen zu diesen Cookies finden Sie in unserer Erklärung zum Datenschutz. Ihre Zustimmung ist freiwillig und für die Nutzung der Website nicht notwendig. Durch Klick auf „Einstellungen anpassen“, können Sie im Einzelnen bestimmen, welche zusätzlichen Cookies wir auf der Grundlage Ihrer Zustimmung verwenden dürfen. Sie können auch allen zusätzlichen Cookies gleichzeitig zustimmen, indem Sie auf “Zustimmen“ klicken. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen anpassen“ unten auf jeder Seite widerrufen oder Ihre Cookie-Einstellungen dort ändern. Klicken Sie auf „Ablehnen“, werden keine zusätzlichen Cookies gesetzt.